Kinderschützenkönig 2018
Die Erler Schützengemeinde hat seit Samstag eine neue Kinderschützenkönigin.
Der gut gesetzte Schuss mit dem Weinkorken aus dem Luftgewehr von Joeline Janz holte nach gut einer Stunde den Styroporvogel, geschnitzt und bemalt von Andreas Pass, von der Stange.
Der Erler Allgemeine Bürgerschützenverein lud zu einem Kinderschützenfest ein.
ERLE. 17 Mädchen und Jungen beteiligten sich beim Kinderschützenfest am Vogelschießen vor dem Erler Jugendhaus.
Alle zwei Jahre veranstalten die Offiziere und der Vorstand des Erler Bürgerschützenvereins diese Aktion. Die Aufregung unter den Kindern war groß.
Wir machen den Thron schon mal klar …
Wer macht das Rennen und darf als König oder Königin mit seinem Throngefolge eine Runde in der Kutsche mitfahren?
Königin Joeline hatte sich als König den vierjährigen Lutz Klaus auserkoren. Dieser aber, obwohl er anfänglich fleißig mitschoss, brach in Tränen aus.
Lutz Klaus wollte schießen, aber kein König sein.
Die Ehre war ihm dann doch wohl zu groß. Bruder Lukas übernahm dann gerne seinen Platz als König.
Das Throngefolge war ebenfalls schnell gefunden: Laura Heiming und Henry Honvehlmann sowie Johanna Fasselt und Nico Soya.
Auch Mädchen können das…
Vorab sicherte sich Lena Epping den linken Flügel, Jonas Grotendorst die Krone,
der Reichsapfel ging an Sophie Heisterkamp, das Zepter an Joeline Janz, und Fine Honvehlmann erschoss sich den rechten Flügel.
Für den Erler Schützenverein ist die Jugendarbeit ein wichtiger Bestandteil für den traditionellen Erhalt des Vereins.
Viele der Kinder kennen das Vogelschießen bereits von ihren Eltern, die aktiv im Verein integriert sind.
Kutschfahrt für die Hoheiten
Über 1000 Mitglieder
Im Mai dieses Jahres konnte die vom Vorstand angestrebte Mitgliederzahl von 1000 erreicht werden.
Jan Bernd Bleker machte mit seinem Beitritt die Null komplett. „Wir haben sogar mittlerweile 1011 Schützen, und darüber freuen wir uns besonders“, sagte Präsident Arno Brömmel.
Ohne PS geht es auch …
Kalte Getränke, Würstchen sowie eine anschließende Kutschfahrt mit Königspaar und Throngefolge
unter Begleitung von lauter Marsch-Musik rundeten das Kinderschützenfest ab.
Kinderschützenkönig 2016
38 Mädchen und Jungen trafen sich im Rahmen der Ferienspiele an der Vogelstange
Der Allgemeine Bürgerschützenverein hat eine neue Schützenkönigin.
Laura Heiming schoss beim Kinderschützenfest auf dem Bolzplatz am Jugendhaus den Vogel ab.
Ihr König ist Hannes Meismann. Gemeinsam wird das Königspaar mit dem Throngefolge Hanna Mohr, Carolin Pels sowie Paul Meismann
und Jasper Bäßler das Kinderschützenvolk regieren werden.
38 Mädchen und Jungen trafen sich im Rahmen der Ferienspiele an der Vogelstange. Verbissen wie die Großen kämpfte der Schützennachwuchs um die Königswürde.
Mit Weinkorken wurde auf den bunten Styroporvogel, gebaut von Andreas Pass, geschossen.
Immer mehr wurden im Laufe des Wettbewerbs Fanrufe laut. „Laura mach es“ oder „Stephan halt drauf, du schaffst es“.
Alle zwei Jahre lädt der Allgemeine Erler Bürgerschützenverein zum Kinderschützenfest ein.
„Wir wollen das Interesse der Jugend generell für das allgemeine Schützenfest damit wecken.
Das Schützenfest gehört zu unserer Heimat und nur gemeinsam können wir etwas erreichen“, sagte Hubert Fundermann vom Vorstand.
Getreu dem Spruch „der Äpfel fällt nicht weit vom Stamm“, verfolgten die Väter, meist selber aktive Schützen, dass Geschehen ihrer Sprösslinge.
„Bei unserem Nachwuchs war die Stimmung heute fast genauso aufgeheizt und aufgeregt wie bei den Erwachsenen“, resümierte am Ende Hubert Fundermann.
Kinderschützenkönig 2014
Kinderschützenfest am 9. August 2014
Wir gratulieren unserem neuen Kinderkönigspaar und dem Ehrengefolge!
König | Paul Meismann |
Königin | Anna Fortmann |
Ehrenherren | Simon Grömping |
Jonas Meismann | |
Ehrendamen | Katrin Borgs |
Anna Borgs | |
Insignien | |
Reichsapfel | Paul Meismann |
rechter Flügel | Katrin Borgs |
Zepter | Anna Borgs |
linker Flügel | Karolin Breil |
Krone | Paul Meismann |
Weitere schöne Bilder vom Kinderschützenfest sind in unserer Galerie 2014 zu finden.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Bilder vom Kinderschützenfest
und für die Genehmigung zur Veröffentlichung auf unserer Seite
bei Heinz-Werner Torringen!