Schützenjahr 2015
Am 28. März fand die diesjährige Generalversammlung im gut besuchten Saal der Gaststätte Brömmel-Wilms statt. Unser Präsident Arno Brömmel begrüßte besonders den amtierenden König Klaus Angrick mit seinen Ehrenherren. Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder des Allgemeinen Bürgerschützenvereins wurde der Festbericht vom Schriftführer Hubert Fundermann vorgetragen. Anschließend erfolgte der Kassenbericht durch Kassierer Manfred Venhoff. Die im Vorjahr gewählten Kassenprüfer Daniel Schwane und Matthias Breil bestätigten der Versammlung eine ordnungsgemäß und fehlerfrei geführte Buchführung. Danach stand die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes auf der Tagesordnung.
Die Versammlung beschloss die Wiederwahl der nachfolgenden Vorstandsmitglieder in den genannten Funktionen:
Präsident: Arno Brömmel
Schriftführer: Hubert Fundermann
Kassierer: Manfred Venhoff
Die versammelten Mitglieder würdigten somit die langjährige Tätigkeit im Allgemeinen Bürgerschützenverein und gaben weiter ihr Vertrauen. Nachfolgend wurden die neuen Kassenprüfer gewählt: Florian Busskamp; Benjamin Schwane und Christian Grewing nahmen die Wahl an. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass aufgrund des zeitlich vorteilhaften Ablaufes am Schützenfestmontag das Schützenfrühstück wie im letzten Jahr um 9.30 Uhr stattfinden wird.
Der Termin für das nächste Oktoberfest wurde bekanntgegeben: 1. Oktober 2016
Auch Oberst Ludger Schleking berichtet vom abgelaufenen Jahr: Im Offizierscorps gibt es für 2015 keine Veränderungen. Für seine 30jährige Tätigkeit im Offizierscorps wird Josef Koch beim bevorstehenden Schützenfest geehrt.
Der Vogelträger für 2015 wurde benannt: Felix Roring.
Am Freitag den 11. Juli 2014 nahmen Offiziere und Vorstandsmitglieder als zweiter Verein (nach der Feuerwehr) an der Cold Water Challenge teil. Es wurde im Rhythmus zu dem Song „Aloha Heja He“ in einem Bach gerudert. Nominiert wurden die Nachbarkollegen die Raesfelder und Dammer Schützen sowie die KLJB Erle/Rhade.
Das Video dazu kann man auf Youtube und bsv-erle.de bestaunen. Anzahl der Clicks: 5.227 .
Nach dem Bericht des Oberst spendierte der König allen Teilnehmern eine Runde Korn und Präsident Arno Brömmel schloss die Versammlung. Man saß anschließend noch bis tief in die Nacht in gemütlicher Runde zusammen.
Pflastern vom Festplatz
Schützenjahr 2014
* Aufkleber des Schützenvereins Erle
(siehe hierzu letzter Absatz des Artikels zur Generalversammlung 2014)
Generalversammlung 2014
Am 12. April fand im Saal Brömmel-Wilms die diesjährige Generalversammlung statt. Es nahmen 97 Schützen daran teil. Präsident Arno Brömmel begrüßte alle Schützen, vor allem den Schützenkönig Ralf Henke.
Es standen Wahlen zum Vorstand an, hier wurden nach Abstimmung einzeln folgende Vorstandsmitglieder wiedergewählt: Ludger Göllmann , Andreas Pass, und Franz-Josef Hußmann. Nachdem Manfred Vennhoff den Kassenbericht vorgetragen hatte, bestätigten die Kassenprüfer (Andreas Schleking und Tobias Nagel)eine fehlerfreie und ordnungsgemäße Buchführung. Als neue Kassenprüfer wurden Daniel Schwane sowie Matthias Breil von der Generalversammlung gewählt.
Die Vorbereitungen für das kommende Schützenfest laufen bereits auf Hochtouren. Am Montag den 16. Juni findet das Vogelschießen statt. An diesem Tag ist auch das erste Spiel der WM 2014 der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal. Damit hier auch das neue Königspaar gebührend gefeiert werden kann und auch Zeit hat diesen Moment zu genießen, werden wir alles terminlich etwas nach vorne schieben, so Arno Brömmel. Das bedeutet das sich die Schützen bereits eine halbe Stunde früher, also um 9.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Festzelt treffen. Nach der Parade treffen sich die Schützen im Zelt von Festwirt Schwering um gemeinsam das Fußballspiel auf einer Großbildleinwand zu anzuschauen.
Der Erler Schützenverein ist mit rund 925 Schützenmitgliedern, incl. der Ehrenmitglieder eine starke Gemeinschaft. Der Verein beteiligt sich bei vielen Dorfaktivitäten. Am 30. April bei Stände-Baum aufstellen. Am 24. August beim Erler Sommerfest. In den Sommerferien findet im Rahmen der Ferien-Kalender in diesem Jahr wieder ein Kinderschützenfest statt. Am 4. Oktober 2014 veranstaltet der Erler Schützenverein sein Oktoberfest.
Oberst Ludger Schleking berichtete über das Offiziers-Corps. Hier hat Dirk Ellermann seinen Dienst nach 5 jähriger Tätigkeit quittiert. Hierfür dankte der Oberst D.Ellermann im Namen des allgemeinen Bürgerschützenvereins. Als neuer Offizier stellte sich Maik Epping von der Erler-Street-Elite vor.
Die Gruppe der Internet-Seite: bsv-erle.de stellte einen neuen Aufkleber vor. Dieser ist für 2,50 Euro bei Ludger Schleking, Ewald Grotendorst und im Vereinslokal bei Arno Brömmel zu erwerben.
Schützenjahr 2013
Plakate zur Vorparade und zum Schützenfest 2013
Am 23. März hielt der Allgemeine Bürgerschützenverein seine jährliche Generalversammlung ab.
In einem gut gefüllten Saal trafen sich die Mitglieder um über verschiedene Themen
zu beraten und zu beschließen. Präsident Arno Brömmel begrüßte die Schützen ,
besonders den amtierenden König Matthias Breil.
Es stand Wahlen zum Vorstand an. Dort gab es einige Veränderungen : Peter Kisner verläßt nach
20-jähriger Tätigkeit den Vorstand. Er wurde von Arno Brömmel für seine engagierte Tätigkeit
als Beispiel für ehrenamtliche Tätigkeit im Verein gelobt. Ein neues Gesicht gab es im Vorstand.
Es wurde Johannes Stegerhoff Jun. in den Vorstand gewählt.
Weiterhin im Amt bleiben : Klaus Röckinghausen, Johannes Pels und Michael Schlüß.
Die Kassenprüfer wurden neu gewählt. Die alten Kassenprüfer bestätigten eine fehlerfreie und
in allen Teilen korrekte Buchführung. Als neue Kassenprüfer wurden gewählt:
Andreas Schleking und Tobias Nagel.
Neu ist die Tatsache, dass aufgrund gesetzlicher Vorschriften im Festzelt nicht mehr geraucht
werden darf, also auch im Erler Festzelt nicht. Man will draußen einen Platz schaffen wo die
Raucher sich aufhalten können.
Das Oktoberfest findet im Rhythmus von zwei Jahren statt. Dies wurde unter dem Punkt
"Verschiedenes" bekannt gegeben.
Der Schützenvogel braucht nicht verändert werden. Die angedachte Aenderung der
Schießverordnung wurde zurückgenommen. Der Vogel bleibt in seiner jetzigen Größe
und Bauform erhalten.
Arno Brömmel sagt, dass er sich schon auf die Feierlichkeiten, Umzüge und alle sonstigen
Veranstaltungen zur Vorbereitung und Durchführung des Schützenfestes freut.
Schließlich arbeiten alle Hand in Hand zusammen, die Mannschaften, Offiziere und der Vorstand.
Oberst Ludger Schleking berichtete , daß im Offiziers-Corps keine Veränderungen anstünden.
Er bedankte sich für die geleistete Arbeit für die Internet-Seite: BSV-Erle.de
bei: Jonathan Schmidt, Manfred Gülcher, Ewald Grotendorst, Christian Grewing und Christof Grotendorst.
Samstag, 23.03.2013
Schützenjahr 2012
Generalversammlung 2012
PRESSEMITTEILUNG
Erler Schützenfest wirft seine Schatten voraus
Auf der diesjährigen Generalversammlung des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Erle wurde verkündet, dass auch in diesem Jahr wieder die Vogelstange auf dem Hofe Stegerhoff an der Marienthaler Str. stattfinden wird. Um dem Vogelschießen ein wenig mehr Gemütlichkeit zu geben, hat der Schützenverein in einem Arbeitseinsatz mit schwerem Gerät (Foto) die Möglichkeit geschaffen weiter in Stegerhoffs Wäldchen unter dichte Bäume zu rücken. Des Weiteren wurde von der Versammlung beschlossen den Schützenbeitrag auf einen jährlichen Betrag von 15 EUR anzupassen, da unter anderem große Ereignisse wie das Jubiläum in wenigen Jahren ihre Schatten voraus werfen. Auch Vorstandwahlen standen turnusmäßig auf der Agenda. So wurde der geschäftsführende Vorstand mit dem Präsidenten Arno Brömmel, dem Schriftführer Hubert Fundermann und dem Kassierer des Vereins Manfred Venhoff im Amt bestätigt und für weitere drei Jahre gewählt. Zu guter Letzt wurde nach dem riesigen Erfolg des 1. Erler Oktoberfestes ein neuer Termin für das Jahr 2012 bekannt gegeben. So werden am Samstag, den 06. Oktober wieder die Dirndl und Lederhosen das Bild in Erle bestimmen.
Erle, im April 2012